Flucht, Migration, Einbürgerung. 1949 ist das Grundgesetz in der Bundesrepublik Deutschland in Kraft getreten. Nach dem zweiten Weltkrieg war das Geld knapp und es gab wenig Material. Frauen nähten, strickten und stickten, um die Haushaltskasse zu entlasten. Kohlen, Kaffee und andere Waren wurden in Säcken aus Rupfen transportiert, heute besser bekannt als Jute.
Ich habe lange in Bildungseinrichtungen gearbeitet, in denen Menschen auf den Einbürgerungstest vorbereitet werden. Grundlegendes Wissen auch über unser Grundgesetz wird dort vermittelt. Bei diesem Projekt habe auch ich mich mit dem Grundgesetz auseinandergesetzt und es “abgeschrieben” - jede Farbverlauf ein Absatz, jeder Stich ein Buchstabe.
Der 2. Teil der “Abschrift” ist in Vorbereitung.
|